gewinnt… wer spielt ist ein kraftvolles und eindrucksvolles Konzept, das tief mit dem wahren Geist des Sports und dem Wesen der olympischen Werte resoniert.
Deshalb ist es so effektiv für das Image von Ambrafox:
- Empathie und Teilnahme
„gewinnt… wer spielt“ übermittelt sofort eine Botschaft der Inklusion.
Es konzentriert sich nicht nur auf das Endergebnis, sondern wertet den Prozess, das Engagement und die Teilnahme jedes Einzelnen auf.
Dies ist grundlegend in einer Zeit, in der Empathie und Gleichheit zunehmend in der Gesellschaft geförderte Werte sind. - Olympische Solidarität
Die olympischen Ideale betonen nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch den Beitrag zur harmonischen Entwicklung der Menschheit.
„gewinnt… wer spielt“ betont Solidarität und gegenseitige Unterstützung unter den Athleten und fördert eine Kultur der Unterstützung statt des Wettbewerbs. - Respekt vor Regeln und Ethik
Die Achtung von Regeln, sowohl geschriebenen als auch ungeschriebenen, ist das Rückgrat des Sports, der Arbeit und des sozialen Lebens. Mit diesem Slogan betont Ambrafox nicht nur die Wichtigkeit, diese Prinzipien im Sport zu befolgen, sondern erweitert das Konzept auf die Arbeitsethik, den Respekt vor den Bedürfnissen der Kunden und die Einhaltung der geltenden Vorschriften. Dieser Ansatz spiegelt die Sicht von Ambrafox auf Ethik wider, verstanden nicht nur als formale Erfüllung, wie durch Zertifikate belegt, sondern als authentisches und tägliches Engagement im Respekt vor den Kunden und ihren Bedürfnissen… der Respekt vor der Person. - Widerstand gegen Überlegenheit
Wir leben in einer Ära, in der der Sieg oft um jeden Preis angestrebt wird.
„gewinnt… wer spielt“ stellt sich gegen diese Mentalität und fördert eine Umgebung, in der Erfolg nicht durch Überlegenheit, sondern durch die Ehre der Teilnahme und die Würde im gegenseitigen Respekt definiert wird. - Pädagogische Bedeutung
Schließlich hat die Verwendung dieses Slogans eine tiefgreifende pädagogische Wirkung. Er lehrt junge Athleten, dass der Wert des Sports nicht nur im Gewinnen von Medaillen liegt, sondern im Wachsen als Individuen, im Bestreben, sein Bestes zu geben, und im Lernen durch Erfahrung.
gewinnt… wer spielt fängt das Wesen dessen ein, was es wirklich bedeutet, ein Athlet zu sein.
Es stärkt nicht nur die Werte von Engagement und Teilnahme, sondern fördert auch eine gesündere und solidarischere Sportkultur, die für den sozialen und individuellen Fortschritt unerlässlich ist.